Die GPC (Genuine Parts Company) ist 1928 gegründet worden und hat folgende Struktur:
- NAPA Automotive Parts Group mit 1.100 NAPA AUTO PARTS Stores in den USA und 200 Outlets in Canada, 417 Repco AUTO PARTS Stores in Australien und Neuseeland, dazu kommen noch 12 Outlets in Mexiko.
- MI Industrial Parts Group, MI unterhält 15 Lager, 533 Outlets und 46 Service Center in den USA, Kanada, Mexiko und Puerto Rico.
- SPR Office Products Group
- EIS Electrical/Electronic Material Group
Die NAPA Automotive Parts Group vertreibt Autoteile und Zubehör unter dem Markennamen NAPA über ein Netzwerk von ca. 6.000 Outlets über die USA verteilt, wovon 1.100 im Besitz des Unternehmens GPC sind. In Australien und Neuseeland werden die Teile unter dem Markennamen Repco vertrieben. In den USA zählt NAPA/GPC zu den sogenannten „Program Groups“, die den größten Teil des Umsatzes über Eigenmarken erzielen.
Zusammen wollen die beiden Unternehmen GPC und AAG sowohl in Europa als auch in Übersee weiterwachsen. Angesichts dieser Gemengelage erscheint die Eröffnung eines Bieterverfahrens von Seiten Stahlgrubers längst nicht mehr so überraschend wie noch vor ein paar Wochen.