Aftermarket Forum
Neue Aftermarket-Welt – Zukunftsperspektiven in einem unsicheren Marktumfeld
Nach einer pandemiebedingten Pause seit 2019 kehrt das Cologne Aftersales Forum im September 2025 zur 21. Ausgabe zurück.. Als eine der bedeutendsten Veranstaltungen im europäischen Automotive Aftermarket steht das Forum seit jeher für strategischen Austausch, zukunftsweisende Inhalte und hochwertige Geschäftskontakte. 2025 führen Wolk & Nikolic und BBE Automotive diese langjährige Tradition gemeinsam fort und präsentieren ein modernes Format, das die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Aftermarkets adressiert.
Es ist selten, wenn ein echter Game Changer aus dem Nichts auftaucht und die Märkte neu gestaltet. Der Independent Aftermarket scheint es geschafft zu haben, den Sturm mit mehr Erfolg als andere Wirtschaftszweige zu überstehen. Aber der Markt hat sich dabei verändert. Es ist höchste Zeit, nach einigen Antworten zu suchen:
- Ist es nur eine weitere Krise wie 2008 oder stehen wir alle vor einer neuen Art?
- Was sind die Lehren aus dem Jahr 2020?
- Welche neuen Trends und Technologien haben wir weltweit beobachtet?
Die Globalisierung ist für die Automobilwelt nichts Neues. Im Aftermarket gewinnt die Globalisierung jedoch aufgrund der Konsolidierung unter den Distributoren und der intensiveren Aktivitäten der internationalen Handelsgruppen immer mehr an Aufmerksamkeit.
Wie werden sich die kommenden Veränderungen auf den Markt und die zukünftigen Geschäftsstrategien auswirken?
Möchten Sie den Trends folgen oder sind Sie bereit, diese selbst mitzugestalten?
Alternative Antriebe und ihre Auswirkungen auf die Automotive Aftermarket Supply Chain. Reparaturen, Wartungen, Ersatzteile, Öle und viele andere Produkte sind die Säulen des heutigen Kfz-Ersatzteilmarkts. Die zunehmende Einführung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie führt dazu, dass einige Produkte ein geringeres zukünftiges Marktvolumens aufweisen werden.
Führen Fahrzeuge mit Elektro-, Wasserstoff- oder Hybridmotoren zu höheren Ersatzteilpreisen, aber sinkenden Verkaufsmengen und wenn ja, wie passen sich die Marktteilnehmer an diese Veränderungen an?
Der Verkauf von OE-Teilen an unabhängige Werkstätten gewinnt im After-Sales-Geschäft für Hersteller, Händler und Werkstätten zunehmend an Bedeutung und bietet somit ein sehr interessantes und innovatives Geschäftsfeld. Die zunehmende Komplexität von Technologien wie Diagnose- und Kalibrierungsarbeiten an heutigen Personenkraftwagen führt auch dazu, dass immer mehr unabhängige Werkstätten OE-Teile für die Reparatur von Fahrzeugen übernehmen.












