24.09 – 25.09.2025

21. Kölner Aftersales Forum 2025

Neue Aftermarket-Welt – Zukunftsperspektiven in einem unsicheren Marktumfeld

24. – 25.09.2025

0
0
0
0
Days
0
0
Hours
0
0
Minutes
0
0
Seconds

Das Expertenforum für Aftersales-Manager für
Automobilherstellern/-importeuren, Teile-, Zubehör- und Reifenherstellern sowie im Automobil-, Teile- und Reifenhandel.

Willkommen zum Cologne Aftersales Forum 2025

Nach einer pandemiebedingten Pause seit 2019 kehrt das Cologne Aftersales Forum im September 2025 zur 21. Ausgabe zurück.. Als eine der bedeutendsten Veranstaltungen im europäischen Automotive Aftermarket steht das Forum seit jeher für strategischen Austausch, zukunftsweisende Inhalte und hochwertige Geschäftskontakte. 2025 führen Wolk & Nikolic und BBE Automotive diese langjährige Tradition gemeinsam fort und präsentieren ein modernes Format, das die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Aftermarkets adressiert.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Fachvorträge, Marktanalysen und Networking mit Entscheidern und Vordenkern der Branche. Ob Hersteller, Händler, Dienstleister oder Marktforscher – dieses Event bietet wertvolle Impulse und praxisnahe Einblicke, um im dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.

PROGRAMM

REDNER

F

Fotios Katsardis ist seit 2005 Präsident und CEO von TEMOT International.
Nach Stationen in der Stahl- und Drahtindustrie sowie in der Schmierstoff- und Gas-/Ölbranche, war er über viele Jahre in leitender Funktion bei der Robert Bosch tätig. Heute gilt er als engagierter Fürsprecher internationaler Handelsgruppen, globaler Netzwerke und sektoraler Interessenvertretung

Er studierte Volkswirtschaft an der Aristoteles-Universität in Thessaloniki, Europäische Wirtschaft an der University of Exeter (UK) und absolvierte ein MBA-Studium in Antwerpen (Belgien). Stipendien des Europäischen Parlaments (Robert-Schuman-Programm) und in USA (Fulbright-Kommission) prägten früh sein internationales Profil – ergänzt durch seine Polyglottie.

Gemeinsam mit seiner Frau Prof. Dr. Maria Elo forscht er, parallel zur TEMOT Leitung, zum globalen Automotive Aftermarket und ist Co-Herausgeber des Springer-Bandes Automotive Aftermarket (2024).

Raik Rudat

Raik Rudat – Director After Sales, MG Motor Deutschland
Raik Rudat ist Director After Sales bei MG Motor Deutschland und verfügt über umfassende Erfahrung im automobilen Aftermarket. Sein Schwerpunkt liegt auf Service-Strategien, Schadenmanagement und dem Ausbau des Teilegeschäfts. Vor seinem Wechsel zu MG war er in mehreren Führungspositionen bei Formel D tätig, wo er für globale Serviceprozesse, Aftermarket-Projekte und die Optimierung internationaler Abläufe verantwortlich war.

Adrian Zlocki

Prof. Dr.-Ing. Adrian Zlocki – RWTH-Aachen
Prof. Dr.-Ing. Adrian Zlocki studierte Fahrzeugtechnik an der RWTH Aachen. Während seines Studiums absolvierte er ein Forschungssemester an der POSTECH University in Pohang, Südkorea. Seit 2004 ist er als wissenschaftlicher Ingenieur im Bereich Fahrerassistenzsysteme (ADAS) am Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen (ika) tätig. Dort verantwortete er den Bereich Automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme.
Aktuell leitet er den Fachbereich „Automatisiertes Fahren“ bei der fka GmbH. Er promovierte im Bereich Maschinenbau und ist Inhaber einer Professur an der RWTH Aachen. Dort hält er die Vorlesungen „Automatisiertes Fahren“ sowie „ADAS und Aktive Sicherheit“.

Patrick Tichelmann

Prof. Dr. Patrick Tichelmann – Experte für KI & Automotive Aftersales
Prof. Dr. Patrick Tichelmann ist Professor an der TH Köln und Co-CEO der Detection X GmbH. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Anwendung künstlicher Intelligenz in industriellen und automobilen Kontexten. Er ist spezialisiert auf Machine Learning, Predictive Maintenance und intelligente Bilderkennung. Bei Detection X entwickelt er KI-basierte Lösungen, die gezielt auf die Anforderungen des automobilen Aftermarkets zugeschnitten sind und Unternehmen dabei unterstützen, das Potenzial der digitalen Transformation zu erschließen.

Frank Töbes

Frank Toebes – Geschäftsführer bei NRF
Frank Toebes leitet NRF seit über 12 Jahren. Das Unternehmen ist ein europäischer Spezialist für Kühllösungen und Ersatzteile im automobilen Aftermarket und agiert als eigenständige Tochtergesellschaft von Banco Products India. Mit einem starken Fokus auf Innovation, industrielle Anwendungen und Elektromobilität verfolgt NRF eine nachhaltige und ambitionierte Wachstumsstrategie in ganz Europa.

Hadia

Hadia Gouider – Group Strategy Director bei NRF
Hadia Gouider ist Group Strategy Director bei NRF, einem führenden Anbieter von thermischen Komponenten im Automotive-Bereich. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im automobilen Aftermarket und hatte zentrale Positionen in den Bereichen Business Development, strategische Partnerschaften und internationale Handelsgruppen bei NRF und NGK Spark Plugs inne. Zudem ist sie Mitglied im IAAF Council und engagiert sich aktiv für die Zukunft des unabhängigen Aftermarket-Vertriebs in Europa.

Michael Saitow

Michael Saitow – Gründer und CEO der ALZURA AG
Michael Saitow ist Gründer und CEO der ALZURA AG, einem europaweit aktiven E-Commerce-Unternehmen mit Schwerpunkt auf dem Automotive Aftermarket. Seit der Gründung im Jahr 2002 (damals Tyre24) verantwortet er die strategische Ausrichtung sowie den Aufbau digitaler Geschäftsmodelle im B2B-Umfeld.
Unter seiner Führung entwickelte sich ALZURA von einer Reifenplattform zu einem umfassenden digitalen Ökosystem für die Branche. Der gelernte Kfz-Elektroniker verbindet tiefes Marktverständnis mit Unternehmergeist und treibt die Digitalisierung des Handels erfolgreich voran.

Mit über 300 Mitarbeitenden verzeichnet ALZURA ein starkes jährliches Wachstum – mehrere Plattformen zählen zu den Top 10 im europäischen E-Commerce.

Mark Alagna

Mark Alagna – CEO, Innovation Group Germany
Mark Alagna ist CEO der Innovation Group Germany und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automobil- und Versicherungsbranche. Vor seiner Ernennung zum CEO war er als CFO und Vorstandsmitglied des Unternehmens tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen digitale Transformation, Schaden- und Werkstattmanagement sowie strategische Unternehmensführung. Unter seiner Leitung treibt die Innovation Group die Entwicklung integrierter digitaler Plattformen wie Gateway voran, um den zukünftigen Anforderungen des automobilen Aftermarkets gerecht zu werden.

Eckhard Brandenburg

Eckhard Brandenburg – Senior Consultant & After Sales Experte
Eckhard Brandenburg ist Senior Consultant bei Wolk & Nikolic After Sales Intelligence GmbH. Mit umfassender Expertise im automobilen Aftermarket liegt sein Fokus auf strategischer Beratung, Projektentwicklung und Marktanalysen für führende OEMs wie die Volkswagen Gruppe und die BMW Group.

Bevor er Mitarbeiter der Wolk & Nikolic wurde, war Eckhard Brandenburg viele Jahre bei BBE Automotive GmbH tätig. Dort war er maßgeblich an der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für internationale After-Sales-Strategien beteiligt, organisierte Branchenforen und beriet zu datenbasierten Marktzugängen. Er hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln studiert (Diplom-Kaufmann) und ist regelmäßig als Referent auf Aftermarket-Konferenzen in ganz Europa vertreten.

REGISTRIERUNG

Wählen Sie zwischen einem Zwei-Tages- oder Ein-Tages-Ticket.
Das Early-Bird-Angebot ist gültig bis zum 15. Mai.

Konferenzticket

850 / Person

  • Konferenz Kombi-Ticket

  • Kaffeepausen

  • Mittagessen

  • Alle Präsentationen im digitalen Format

Konferenzticket + Vorabend Dinner

€950 / Person

  • Vorabend Vortrag
  • Vorabend Dinner
  • Konferenz Kombi-Ticket
  • Kaffeepausen

  • Mittagessen

  • Alle Präsentationen im digitalen Format

VERANSTALTUNGSORT

Steigenberger Hotel Köln
Raum Hohenzollern

Habsburgerring 9-13
50674 Köln (Germany)

Parken: Tiefgarage Rudolfplatz (Google maps)
30.00€ pro Tag

ÜBERNACHTUNG

Zimmerkontingente wurden im Voraus reserviert und können zum Veranstaltungstarif gebucht werden.

Die Zimmerpreise sind nur in Verbindung mit der Veranstaltung gültig. Der Check-in ist am Anreisetag ab 15:00 Uhr möglich, der Check-out muss am Abreisetag bis 12:00 Uhr erfolgen. Der Aufpreis für ein Doppelzimmer beträgt 25,00 € pro Nacht/Zimmer, inklusive Frühstück.

Business Zimmer (23 m²)

Inklusive Ausstattung:
✓ Kostenloses WLAN
✓ 1 Flasche Mineralwasser bei Anreise (0,5 l)
✓ Zugang zum Fitness- und Wellnessbereich
✓ Nespresso-Kaffeemaschine
✓ TV, Safe und Minibar
✓ Bequemes Doppelbett
149,00 € inklusive Frühstück, zuzüglich Kulturförderabgabe

Superior-Zimmer (28 m²)

Genießen Sie zusätzliche Annehmlichkeiten in unseren Superior-Zimmern und entspannen Sie sich in der gemütlichen Sitzecke mit einem atemberaubenden Blick auf Köln.

Aufpreis: 15,00 € pro Nacht/Zimmer

Deluxe Zimmer (35 m²)

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unseren Deluxe-Zimmern in bester Lage. Die komfortable Sitzecke mit Blick auf die Stadt lädt dazu ein, nach einem arbeitsreichen Tag zur Ruhe zu kommen.

Aufpreis: €50.00 pro Nacht/Zimmer.

GALERIE

KONTAKT