Autowäsche in Deutschland 2024

Art.-Nr. 00289
€ 1.400
Neu
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Autowäsche in Deutschland 2024
Produktbeschreibung
Brand: BBE Automotive
Format: PowerPoint Charts in PDF
Edition: 2024 (15th edition)
Data collected: Autofahrerbefragung: 2000
Sprache: Englisch / Deutsch

Chancen in einem stabilisierten, aber wettbewerbsintensiven Markt entdecken

In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Autowäschen pro Fahrzeug in Deutschland um 25 % zurückgegangen. Die COVID-19-Pandemie führte zu einem temporären Rückgang, aber inzwischen hat sich der Markt wieder auf das Niveau vor der Pandemie erholt. Die Nachfrage ist stabil, und trotz geringerer Waschzahlen profitieren Betreiber weiterhin von steigenden Preisen – mit jährlichen Einnahmen von über 3,5 Milliarden Euro.

Im Jahr 2023 nutzten deutsche Autofahrer über 300 Millionen Mal automatische Waschanlagen, Tankstellen oder SB-Waschplätze. Bei der Standortwahl legen Verbraucher zunehmend Wert auf hohe Waschqualität, moderne Technik, Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit. Viele moderne Anlagen setzen heute auf wassersparende Technologien und umweltschonende Reinigungsmittel.

Dieser detaillierte Marktbericht der BBE Automotive GmbH, Köln, basiert auf Umfragen unter 2.000 wartungsverantwortlichen Fahrzeughaltern. Er bietet umfassende Einblicke in das Konsumentenverhalten, Ausgabeverhalten, Wettbewerbsdruck und regionale Umsatzpotenziale.

Behandelte Schwerpunkte:

  • Ist Umweltfreundlichkeit ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl?
  • Wie wird Nachhaltigkeit in der Autowasch-Werbung kommuniziert?
  • Wie hoch ist der Wettbewerbsdruck im Markt?
  • Warum wählen Kunden bestimmte Waschanlagen?
  • Wie hoch sind die durchschnittlichen Ausgaben?
  • Wie werden Premium-Wäschen wahrgenommen?
  • Welche Gewohnheiten gibt es bei der Innenreinigung?
  • Wie austauschbar sind Waschanlagen aus Kundensicht?
  • Wie hoch ist das Waschpotenzial an Ihrem Standort?

Vorteile für Leser:

  • Regionale Unterschiede erkennen und gezielt handeln.
  • Preisstrategie an die Zahlungsbereitschaft anpassen.
  • Trends frühzeitig identifizieren.
  • Zielgerichtet werben.
  • Umsatzpotenziale ausschöpfen.
  • Kundenerwartungen besser verstehen und bedienen.

Ziele & Methodik der Studie:

Ziel ist eine umfassende Marktanalyse und die Identifikation strategischer Hebel zur Umsatzsteigerung. Inhalte:

  • Detaillierte Analyse des Kundenverhaltens.
  • Einblicke in Einstellungen und Erfahrungen der Konsumenten.
  • Berechnung regionaler Waschpotenziale.

Methodik:
Repräsentative Online-Umfragen unter je 2.000 wartungsverantwortlichen Fahrzeughaltern:

  • Januar 2024
  • Januar 2023
  • Januar 2022
  • Januar 2021
  • Januar 2020
  • Januar 2018
  • Januar 2016