Große Unterschiede
Der europäische Aftermarket ist alles andere als homogen. Im Gegenteil. Die Studie wies 9 unterschiedliche Länder-Cluster aus, welche große Unterschiede im Absatz- und Umsatzverhalten aufweisen. So zahlt ein Autofahrer in Skandinavien pro Jahr rund 588,- Euro für neue PKW Komponenten. Das entspricht einer Steigerung von fast 3% im Gegensatz zu 2009. Autofahrer in Russland und Weißrussland hingegen zahlen nur 258,-Euro für die Komponenten ihrer PKWs.
Steter Wandel
After Sales Manager in Industrie, Handel und Handwerk sehen sich großen Veränderungen in den einzelnen europäischen Aftermarkets ausgesetzt. Erwähnt seien in diesem Zusammenhang beispielsweise die Einkaufstouren im Autoteilegroßhandel von Sator/LKQ in den Benelux-Ländern, die Konsolidierungen auf dem deutschen Markt (z.B. WM kauft Trost oder Stahlgruber erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an PV Automotive) oder die wachsende Bedeutung des E-Commerce im Teilehandel.
Entwicklungen und Veränderungen, die noch vor 10 Jahren kategorisch ausgeschlossen wurden, sind oder werden zunehmend Realität. „Oft kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass die Marktteilnehmer einem „chaotischen" Marktszenario ausgesetzt sind, das keine festen Grenzen mehr kennt und in dem Konzepte, Prioritäten und Zeitpläne sich verschieben wie Speisepläne", so umschreibt Helmut Wolk, Geschäftsführer von wolk after sales experts, die Situation im europäischen Aftermarket.
Data Mining und Validation
Die recherchierten Daten basieren auf detaillierten KFZ-Bestandsdaten, finanziellen Wirtschaftsdaten der untersuchten Marktpartner, Primärforschungsdaten bei Distributoren und Werkstätten, sekundärstatistischen Daten und Experten-Interviews mit wichtigen Marktpartnern in allen Ländern und Interviews.
Abschließend erfolgte eine Verprobung des Materialflusses in der Supply Chain. Über ein „top down Verfahren" (Materialfluss vom Großhandel zur Werkstatt) und ein „bottom up Verfahren" (Materialbezug vom Autofahrer von Werkstätten) werden die Daten validiert. Dieser „Distribution Flow Ansatz" berücksichtigt Marktanteile in die nächst zu beliefernden Zielgruppen und deren durchschnittlich erzielter Roherträge.
Alle Daten entstammen der Datenbank „ACCESS" von wolk after sales experts, die alle Informationen über die 34 europäischen Länder an einem Ort bündelt und vielfältige Auswertungsmöglichkeiten bietet. Die Studie „The Car Aftermarket in Europe" ist nur eine davon.
Inhalte für jeweils 34 Länder in Europa
- Bestandsdaten
- Marktvolumen nach 10 Produktgruppen
- Marktstrukturen
- Traditionelle OES und IAM Distributon
- Alternative IAM Distribution (Online B2C Webshops, DIY Stores, Rack Jobber
- Werkstätten nach Zielgruppen (Mechanik, Reifen, Karo/Lack ....)
- Werkstattsysteme
- Unternehmensprofile
- Internationale und nationale Kooperationen
- Teilegroßhandel (IAM/OES)
- Fast Fitters, Autocenters, Online Shops, Mass Merchandiser .....)
Kontakt:
Wolk after sales experts, TechnologiePark, D 51429 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 2204 842530
Im Internet unter www.wolk-aftersales.com
Via e-mail: info@wolk-aftersales.de
From research to results - wolk after sales experts auf einen Blick
Die Kfz-Aftermarket Experten von wolk after sales experts verfügen über 30 Jahre Branchen-Erfahrung. Dieses Know-how bildet das Fundament für ertragreiche, praktikable und abgesicherte Lösungen. Ein Expertenteam von 40 erprobten Spezialisten unterstützt wolk after sales experts dabei, künftige Wege im Aftermarket aufzuzeigen und erfolgreich zu gestalten. Eigenstudien ermöglichen wolk after sales experts und deren Kunden stets neue Impulse im Markt zu setzen. Das Bündel aus Branchenerfahrung, Experten, Eigenstudien und Datenbanken bietet die Gewähr für gesicherte und werthaltige Informationen, Beratung und Umsetzung. wolk after sales expert analysiert den Automotive Aftermarket im Detail und entwickelt individuelle und zukunftsorientierte Lösungen für Unternehmen im After Sales Market – vom Hersteller bis zur Werkstatt. Bei der Umsetzung von Projekten wird der Kunde auf dem Weg der Zielerreichung begleitet. Die Kernkompetenz von wolk after sales experts erstreckt sich auf das gesamte Automotive After Sales Geschäft. Der Fokus liegt dabei auf den Marktsegmenten Autoservice, Autoteile, Zubehör, Reifen, Glas, Chemie, Equipment und Online Aftermarket Aktivitäten. Mehr unter: www.wolk-aftersales.com