Der E-Commerce Kanal im Automotive Aftermarket
Autoteile online Händler im Überblick
Das Modul E-Commerce Insights ist Teil unserer Online-BI-Plattform – der After Sales ACCESS Database –, die rund um die Uhr Zugang zu wichtigen Marktdaten von überall und zu jeder Zeit bietet.
Dieses eigenständige Modul liefert einen umfassenden Überblick über die europäische B2C-E-Commerce-Landschaft für Autoteile und ist in drei zentrale Komponenten gegliedert:
- E-Commerce-Anbieter: Tausende Autoteile-Webshops, identifiziert und mit ihren Mutterunternehmen verknüpft, inklusive länderspezifischer Relevanz basierend auf Website-Traffic.
- eBay Insights: Umsätze auf Anbieterebene über verschiedene Produktkategorien hinweg, inklusive Wettbewerbsanalysen und Identifikation von Wiederverkäufern.
- Werkstatt-Vergleichsportale: Übersicht über Plattformen, die die Online-Auswahl von Werkstätten und Dienstleistungen anbieten.
Mit diesem Tool erhalten Sie eine umfassende Transparenz im digitalen Aftermarket. Dank monatlicher Updates bleiben Sie stets über die Aktivitäten der wichtigsten Marktteilnehmer sowie über Entwicklungen in verschiedenen Kanälen und Regionen auf dem Laufenden.
Einblicke in die E-Commerce-Anbieter im automobilen Aftermarket
Umfassender Überblick über die europäische B2C-Webshop-Landschaft für Autoteile
Unsere Datenbank enthält detaillierte Informationen zu mehr als 3.000 einzelnen E-Commerce-Websites und über 2.100 identifizierten Unternehmen in ganz Europa.
Dieser kontinuierlich aktualisierte Datensatz bietet die umfassendste und aktuellste Übersicht über die B2C-Webshop-Landschaft für Autoteile und -komponenten im europäischen automobilen Aftermarket.
Wir betrachten nicht nur reine E-Commerce-Akteure. Unsere Analyse umfasst auch traditionelle Autoteile-Großhändler, die B2C-Onlineshops betreiben – und bietet damit einen vollständigen Einblick in die Marktstruktur und Wettbewerbssituation.
Durch die monatliche Erfassung des Nutzertraffics jedes Webshops können wir sowohl das aktuelle als auch das historische Nutzerinteresse verfolgen – ein hervorragender Indikator für die Performance und Marktpräsenz jedes Unternehmens.
Diese Traffic-Daten liefern zudem wertvolle Erkenntnisse zur regionalen Performance und den Aktivitäten der Unternehmen in den verschiedenen europäischen Ländern.
Darüber hinaus haben wir die relevantesten Anbieter auf beliebten Marktplätzen (z. B. eBay, Amazon) identifiziert und erfasst, ob sie eine eigene Mobile App betreiben – ein weiterer Hinweis auf ihre digitale Reichweite und Multi-Channel-Strategie.
eBay-Verkaufsanalysen
Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in den Online-Verkauf von Autoteilen auf eBay.
Die Daten zeigen, wer die erfolgreichsten Verkäufer sind, welche Produkte die höchsten Verkaufsvolumina erzielen und wie diese Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells genutzt werden können.
1. Verkäuferanalyse
- Identifikation der erfolgreichsten eBay-Verkäufer im automobilen Aftermarket
- Erkennung zusammengehöriger Accounts innerhalb desselben Unternehmens oder Konzerns
- Vergleich der Verkaufsvolumina zwischen führenden Anbietern und Nischenakteuren
- Analyse der Erfolgsstrategien von Top-Sellern im Vergleich zu weniger erfolgreichen Anbietern
- Identifikation potenzieller Wiederverkäufer oder Wettbewerber
2. Kategorienanalyse
- Zugriff auf Verkaufsdaten je Produktkategorie (z. B. Batterien, Reifen, Motoröle usw.)
- Vergleich von Marktgröße und Wettbewerb innerhalb einzelner Kategorien
- Bewertung der Relevanz bestimmter Kategorien im eigenen Produktportfolio
- Identifikation von Kategorietrends und saisonalen Schwankungen
3. Markenanalyse
- Ermittlung der Verkaufsvolumina einzelner Marken über verschiedene Anbieter hinweg
- Transparenz darüber, welche Anbieter welche Marken im Sortiment führen
- Analyse der Markenperformance innerhalb spezifischer Produktkategorien
- Benchmarking der eigenen Marke im direkten Vergleich zur Wettbewerbssituation
4. Preis- und Produktebene
- Analyse durchschnittlicher Verkaufspreise nach Produkt und Kategorie
- Vergleich von Preisstrategien erfolgreicher Anbieter
- Aufdeckung regionaler Preisunterschiede zwischen Marken
- Detailanalysen auf Produktebene zur Performance-Bewertung
Diese Analysen ermöglichen Herstellern, Teilehändlern und Aftermarket-Strategen einen fundierten Überblick über die Online-Marktlandschaft und unterstützen datenbasierte Entscheidungen in den Bereichen Vertrieb, Preisgestaltung und Wettbewerbspositionierung.
Werkstattportale
Dieses Modul betrachtet die führenden Plattformen, über die Autofahrer Werkstatt- und Wartungsservices suchen, vergleichen und buchen können.
Trotz unterschiedlicher Geschäftsmodelle verfolgen alle Anbieter ein gemeinsames Ziel: die Vermittlung von Kundschaft an Werkstätten.
Durch die Auswertung von Website-Traffic-Daten lässt sich die Reichweite und Beliebtheit der jeweiligen Plattformen quantifizieren.
Aufgrund des breiten Nutzerpotenzials ergibt sich ein signifikantes theoretisches Marktvolumen.
Das Nutzerinteresse an diesen Plattformen wird kontinuierlich beobachtet und analysiert, um die Bedeutung und Rolle dieser Anbieter im sich wandelnden Aftermarket besser zu verstehen.
Preis- und Markenüberwachung im E-Commerce
Neben den verfügbaren Standarddaten werden auch individuelle Preisvergleichsservices angeboten.
Es besteht die Möglichkeit, führende E-Commerce-Webseiten für Autoteile kontinuierlich zu beobachten.
Basierend auf einer Liste von Produktnummern (EAN) kann ein System zur dauerhaften Preis- und Wettbewerbsüberwachung aufgebaut werden.
Anwendungen:
- Preisvergleich (zu welchen Preisen werden Ihre Produkte im Internet verkauft)
- Markenwettbewerb (welche sind Ihre größten Wettbewerber im E-Commerce?)
- Erkennen Sie Webshops mit einer starken Präsenz Ihrer Produktkategorie, aber keinen oder nur wenigen Auflistungen Ihrer Produkte.
Online-Channel-Management
Kontrolle über den Online-Vertriebskanal gewinnen
Ein vollständiger Überblick darüber, wo die eigene Marke online angeboten wird – durch welche Anbieter und zu welchen Preisen – ist für eine gezielte Steuerung essenziell.
Dieser Service unterstützt dabei, Sichtbarkeit, Kontrolle und Wachstum im digitalen Aftermarket nachhaltig zu stärken.
Das Leistungsspektrum umfasst sieben spezialisierte Lösungen – von der Überwachung von Marken, Produkten und Wiederverkäufern bis hin zu einem dedizierten Kompetenzzentrum, das als strategischer Partner beim Ausbau der Online-Präsenz und der E-Commerce-Performance fungiert.
Ob beim Einstieg in den Onlinevertrieb oder bei der Skalierung und Absicherung bestehender Aktivitäten – die bereitgestellten Tools und Erkenntnisse unterstützen bei der erfolgreichen Umsetzung digitaler Vertriebsstrategien.
News über den E-Commerce Autoteilemarkt
Der Autoteile E-Commerce Kanal im Überblick
Wollten Sie sich schon immer einen besseren Überblick vom E-Commerce-Kanal für Autoteile verschaffen? Sie fragen sich, welcher der verschiedenen Autoteile-Webshops zu welchem Unternehmen gehört und [...]