Reportbeschreibung
BESCHREIBUNG: Der deutsche E-Commerce Markt wächst über alle Branchen jährlich im zweistelligen Prozentbereich. Und mit ihm das Segment um Autoteile, Reifen und Zubehör. Nachdem der online Handel mit Reifen bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt hat, verzeichnen mittlerweile auch die reinen online Teilehändler Umsatzvolumen im dreistelligen Millionen Bereich.
Das derzeitige gesamte Umsatzvolumen in diesem Bereich schätzen wir derzeit auf etwas über 2 Mrd. EUR, weshalb wir uns vorgenommen haben eine Aufstellung der wichtigsten E-Commerce Kanäle zusammen zu stellen.
Dieser Report gibt einen Überblick über die in Deutschland ansässigen B2C Webshops und Marktplätze für Autoteile, Reifen, Zubehör und Tuning. Mit insgesamt 108 Profilen der B2C Webshops und 14 Profilen der Marktplätze erhält der Leser einen umfassenden Einblick über die bedeutendsten Marktteilnehmer im deutschen Automotive E-Commerce Segment.
Die Profile beinhalten neben den Kontaktdaten Informationen zu Umsatz, Zugehörigkeit, Marktplatzaktivitäten und vieles mehr. Die Umsatzzahlen sind zu 90% Schätzung basierend auf einem internen Kalkulkationsmodell.
Ferner wurden die wichtigsten Marktplätze wie eBay Motors, Amazon, Daparto, Tyre24 etc. betrachtet und als Unternehmensprofil aufgenommen
Neben den Unternehmensprofilen gibt es charts, die den gesamten E-Commerce Markt beschreiben und kategorisieren.
WOZU: Überblick über die größten Marktteilnehmer im online Autoteilehandel
MÄRKTE: Automotive E-Commerce, Webshops für Autoteile, Verschleißteile, Karosserieteile, KFZ-Zubehör, Reifen, Öl
LETZTES UPDATE: 06/2015
SPRACHE: Englisch
MEDIEN FORMAT: Gebundener Druck, FlippingBook (verschlüsselt, eine Lizenz pro Arbeitsplatz)
Beispiel ansehen
BESTELLUNG / BEZAHLUNG: Mögliche Zahlungsarten sind: Online Bestellung mit Bezahlung per Kreditkarte.
Online Bestellung mit Zahlung auf Rechnung per Banküberweisung.
PREISE / LIZENZMODELL:
Alle Preise sind Nettopreise. Kunden mit Sitz in Deutschland 19% MwSt.
Der Verkauf an Privatpersonen ist leider nicht möglich.
Benutzer |
Format |
Preis |
Druck (optional) |
Single user Licence |
Flippingbook |
1.250 € |
75 € |
Team licence (2-5 Mitarbeiter) |
PDF |
1.600 € |
75 € |
Enterprise licence |
PDF |
1.950 € |
75 € |
Inhaltsangabe
- Foreword
- The Car Aftermarket structure in Germany
- Introduction
- Methodology
- Ways to purchase online
- Definition of online channels
- E-commerce situation in Germany
- E-Commerce situation in Europe
- Online marketplaces in Germany
- Description of webshops
- Geographical location of webshops
- Geographical location of market places
- B2C E-Commerce Automotive share
- Payment methods
- Marketplace - Facts
- Interview with Dr. Friemel (Daparto)
- Company profiles – B2C Webshops – Car parts
- Company profiles – B2C Webshops – tyres
- Company profiles – B2C Webshops – Specialized shops
- Company profiles – B2C marketplaces
- Company profiles – B2C marketplaces - tyres
- Company profiles – B2B marketplaces - tyres
- Company profiles – B2C pricecomparison - tyres
Vorwort
Vorwort
Das sogenannte Internetzeitalter ist nun bereits ca. 20 Jahre alt. Eine größere Bedeutung des Internets als Verkaufskanal begann erst mit dem populär werden von eBay in Deutschland. Seit ca. 2002 ist auch der Autoteilehandel im größeren Maße vertreten. Zu einem Massenphänomen ist er erst in den letzten Jahren avanciert, so dass der gesamte Umsatz von Autokomponenten (Teile, Reifen, Zubehör, Chemikalien) über den Verkaufskanal Internet mittlerweile bei schätzungsweise etwas über 2 Mrd. Eur liegt. Die Wachstumsrate des E-Commerce Segments wächst jährlich immer noch in einem zweistelligen Bereich und ist noch weit davon entfernt, eine Sättigung erreicht zu haben.
Des weiteren ist zu beobachten, dass sich die ersten Großgekaliber herauskristalisieren, die ähnlich große Umsätze generieren, wie der ein oder andere große klassische Teilehändler. Die zwei großen Marktplätze eBay und Amazon sind ebenfalls ganz enorme Einflussgrößen, die in Zukunft den Markt in Bewegung halten werden. So hat eBay Motors mit Autoteilen und Zubehör einen geschätzten Gesamtumsatz von ca. 980 Mio EUR und erschließt mit dem Angebot von Autowartungs- und Reparaturleistungen ganz neue Kundengruppen. Amazon ist im Autoteilesegment noch weit abgeschlagen. Allerdings wächst dieses Unternehmen in einem rasanten Tempo, so dass hier in nicht allzu ferner Zukunft ein weiteres Schwergewicht heranwächst, welches es vor allem versteht, die vom Kunden geforderten Bedürfnisse nach Bequemlichkeit und Vertrauen zu befriedigen.
Über den neuen Verkaufskanal haben es teils ganz neue, sowie kleinere unbekannte Marktteilnehmer geschafft, in Umsatzgrößen zu gelangen, die bisher nur den großen im Markt ihren waren. Selbstverständlich sind auch die geläufigen Teilegroßhändler aktiv, wobei diese nicht mit Ihren bekannten Marken im Vordergrund stehen wollen. Hier liegen uns leider keine offiziellen oder validen Information vor, die eine Übersicht über solche Zugehörigkeiten erlauben würden. Vor allem haben Ketten mit eigenem Filialsystem enormes Potenzial den Onlinehandel mit der 'Offlinewelt' auf lukrative Weise zu verzahnen.
Es ist also an der Zeit,den E-Commerce Markt als Verkaufskanal zu beobachten und zu beschreiben, wie wir von Wolk after sales experts es mit dem gesamten Automotive Aftermarket schon seit vielen Jahren praktizieren.
Dieser Report nimmt sich zum Ziel, die gewichtigsten online Player im deutschen Markt darzustellen und diese in eine logische Systematik einzugliedern, um dem interessierten Leser mehr Überblick und Transparenz über dieses Marktsegment zu verschaffen.
Da die realen Umsatzzahlen äußerst schwer zu recherchieren sind, wurden hier mehrere Faktoren zur Einschätzung einbezogen. Die genannten Umsatzzahlen sind daher mit Vorsicht zu genießen und stets zu hinterfragen. Wir haben des weiteren bewusst darauf verzichtet, diesen Report mit weiteren Marktvolumina über einzelne Produktgruppen zu überfrachten. Allerdings können wir bei Fragestellungen über die online umgesetzten Marktvolumina einzelner Produkte und Produktgruppen mit unseren Tools behilflich sein. Für Ihre Kritik oder Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr und freuen uns über den persönlichen Austausch.
Methodik
Methodik
Zur Auffindung der einzelnen shops wurden neben der Recherche über Suchmaschinen mit adäquaten Suchbegriffen die gängigen Marktplätze nach deren Händlern durchsucht.
Ebenso wurden die Topseller von eBay und Amazon in den Kategorien Autoteile&Zubehör mit aufgenommen.
Es wurden alle aufgefundenen Webshops angeschrieben um an einer Umfrage teilzunehmen.
Die Umsätze sind teils aus offiziellen Quellen erhoben und teils über die Umfrage genannt worden. Der größte Anteil der E-Commerce Umsätze sind unsere eigenen Schätzungen, die auf einem Kalkulationsmodell basieren. Ferner haben wir viele Gespräche und Interviews mit Marktteilnehmern und Marktkennern geführt, um die Schätzungen abzusichern.
Wir erheben daher keinen Anspruch auf Korrektheit der Angaben zu den Umsätzen. Dies sind lediglich Schätzungen, die zur Orientierung dienen sollen.